Navigation überspringen
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • MTW - VW T4
      • TSF - VW LT 25
      • Historische Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
13497
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Tür

20.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Tag der offenen Tür

21.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
[ mehr ]
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
22.01.2023 Neue Sirene
22.01.2023 Knutfest 2023
26.05.2022 Einsatzübung Fachdienst Brandschutz
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderverein - Was ist das ?

 

 

Ein Förderverein will, wie der Name schon ausdrückt, etwas fördern. Unser Verein setzt sich für die Feuerwehr und alles was mit ihr zutun hat ein. "Muss das nicht die Gemeinde machen ?" steht da als Frage im Raum. "Natürlich" sagen wir dazu. Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und unsere Gemeinde erfüllt diese auch hervorragend. Aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Die Gemeinde ist also verantwortlich, dass die Feuerwehr einsatzbereit ist und Ihre Aufgaben erfüllen können. Dafür stellt sie Materialien und Ausrüstung zur Verfügung, aber eben nur den Grundstock. Es gibt eine Vielzahl an Gegenständen die das Leben eines Feuerwehrmannes oder der Feuerwehrfrau angenehmer und einfacher gestalten können und genau hier setzt dann der Förderverein an. Es werden Materialien zur Ausbildung, Schulung und auch zur Erleichterung des Einsatzgeschehens gefördert, beschafft und zur Verfügung gestellt. Hier kann man als Beispiel eine Erste-Hilfe Ausrüstung anführen. Laut Ausstattungsvorgaben müssen Feuerwehrfahrzeuge mit einem bestimmten Verbandkasten ausgerüstet sein. Durch den Förderverein wurde ein ergonomischer Rettungsrucksack beschafft, in welchem die Materialien übersichtlich verstaut werden konnten.

Ein besonderes Augenmerk liegt in unserer Zukunft. Der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Hier tut die Gemeinde ihr möglichstes um eine Jugendarbeit zu ermöglichen, aber bei den angespannten Haushaltssituationen in unserem Land ist nun einmal nicht alles möglich. So wurden T-Shirt`s, es werden Regenschutzjacken und auch Ausbildungswochenenden für die Kinder und Jugendlichen gefördert und organisiert.

Sollten Sie weitere Informationen zur Arbeit des Vereines wünschen, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook