Navigation überspringen
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • MTW - VW T4
      • TSF - VW LT 25
      • Historische Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
13497
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Tür

20.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Tag der offenen Tür

21.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
[ mehr ]
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
22.01.2023 Neue Sirene
22.01.2023 Knutfest 2023
26.05.2022 Einsatzübung Fachdienst Brandschutz
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung ist das Kernstück einer jeden Feuerwehr. Dies sind die Kameradinnen und Kameraden welche zu den Einsätzen ausrücken. An Ihnen wird der „Wert“ einer Feuerwehr gemessen. Die Einsatzabteilung in unserer Ortsfeuerwehr besteht aus 32 Aktiven. Hier versehen 22 Männer und 10 Frauen ihren Dienst. Um in die Einsatzabteilung aufgenommen werden zukönnen muss man das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 

Jeden Donnerstag ab 18 Uhr trifft man die Kameraden im Feuerwehr-gerätehaus in Rottleberode an, denn da ist der wöchentliche Dienst-abend.Hier wird bestehendes Wissen vertieft, Neues hinzugewonnen und fleißig geübt um im Ernstfall schnell und zuverlässig, für Ihre Sicherheit, zur Stelle sein zu können.Jeder Feuerwehrmann und natürlich auch die Feuerwehrfrau durchläuft die sogenannte Truppmannausbildung und die Qualifikation zum Sprechfunker. Hier werden die Grundfertigkeiten der Feuerwehr vermittelt. Nach Abschluss dieser Ausbildung können Spezialisierungen in die verschiedensten Richtungen absolviert werden.  Hier stehen die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, Maschinisten sowie die technische Hilfe-leistung im Vordergrund. Für technisch versierte und Interessierte besteht die Möglichkeit Gerätewart zu werden und  die Löschfahrzeuge, Pumpen und Technik zu pflegen.

 

Über die Lehrgänge Truppführer, Gruppenführer, Zugführer bis hin zum Verbandführer wird man befähigt die Kameraden im Einsatz zu führen und  Einsätze zu leiten. Die Feuerwehr bietet für jeden Charakter eine passende Funktion. Haben auch sie Interesse etwas für das Gemeinwohl zu tun? Dann nehmen sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf sie.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook