Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • MTW - VW T4
      • TSF - VW LT 25
      • Historische Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • 2024
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
19911
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • 29.01.2024 Jahreshauptversammlung
  • 14.01.2024 Knutfest 2024
  • 21.05.2023 Rückblick - Tag der offenen Tür
  • 29.01.2024 Jahreshauptversammlung
  • 14.01.2024 Knutfest 2024
  • 21.05.2023 Rückblick - Tag der offenen Tür
  • 29.01.2024 Jahreshauptversammlung
  • 14.01.2024 Knutfest 2024
  • 21.05.2023 Rückblick - Tag der offenen Tür
  • 29.01.2024 Jahreshauptversammlung
  • 14.01.2024 Knutfest 2024
  • 21.05.2023 Rückblick - Tag der offenen Tür
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Sirene

22.01.2023

Im letzten Quartal des Jahres 2022 wurde mit  Hilfe von Bundesfördermitteln auf dem Gerätehaus eine neue Sirene installiert. Dies ist jetzt ein elektronisch angesteuerter "Lautsprecher". Einigen wird der neue Klang bereits aufgefallen sein. Warum wir uns für einen Antrag und Umbau entschieden haben hat zwei Gründe. Das neue System ist bis zu 3 Tage unabhängig von der Stromversorgung über Akku einsatzbereit und kann uns auch bei längerem Stromausfall alarmieren. der zweite Grund war, dass über dieses System jetzt Sprachdurchsagen machbar sind. 

Am letzten Donnerstag testeten wir die Reichweite solcher Durchsagen. Im unteren Bereich unseres Dorfes war die Durchsage bis an den Bahnübergang "KNAUF" hörbar und in die nördliche Richtung bis in die Harzstraße. Dies gibt uns die Möglichkeit im Bedarfsfall eine große Anzahl an Bürger*innen zu informieren.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook