Navigation überspringen
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • MTW - VW T4
      • TSF - VW LT 25
      • Historische Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze aktuell
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
10203
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  09.01.2022 Grundausbildung der besonderen Art  +++     
     +++  03.06.2021 Wiederaufnahme Dienstbetrieb Kinder und Jugendfeuerwehr  +++     
     +++  03.06.2021 Ausbildungsdienst Einsatzabteilung  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tanklöschfahrzeug - TLF 3000

Tanklöschfahrzeug – TLF 3000

 

Kurzbeschreibung

Tanklöschfahrzeuge besitzen die primäre Aufgabe eines schnellen Löschangriffs.

Mittels seines großen Löschwassertanks ist es dabei in der Lage Löschwasser über einen gewissen Zeitraum ohne externe Versorgung z.B. durch Hydranten oder Zisternen durchzuführen.

 

Zu den weiteren Aufgaben zählen z.B. der Transport, sowie die Abgabe und Fortleitung von Löschwasser. Auch kleine technische Hilfeleistungseinsätze wie Ölspuren oder Unwetterlagen kann das Tanklöschfahrzeug eigenständig abarbeiten.

 

 

Amtliches Kennzeichen:                 SGH RO 23

 

Funkrufname:                                   Florian Rottleberode 23

 

Erstzulassung:                                 07/2020

 

Fahrgestell:                                      MAN TGM 13.290

 

Aufbauhersteller:                             Magirus

 

Leistung:                                           213kW / 290 PS (6- Zylinder Diesel)

 

Zul. Gesamtgewicht:                       15 t

 

Besatzung:                                       Staffelbesatzung - 1/5/6   

 

Pumpe:                                              FPN 10-2000 (2000 l/min bei 10 bar)

 

Wassertank:                                      4200 Liter

 

Schaummittelvorrat:                       120 Liter in 6 Kanistern á 20 Liter

 

 

Beladungsdetails (keine vollständige Auflistung):

  • 1x Stromerzeuger mit 5 kVA Leistung
  • 1x Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
  • 1x Beleuchtungssatz mit 2 LED-Scheinwerfern + Stativ
  • 4x Atemschutzgerät – Überdruck, 2 davon in der Mannschaftskabine
  • 1x Atemschutznotfalltasche
  • 1x Mehrgasmessgerät
  • 1x vierteilige Steckleiter
  • 1x Wasserwerfer (Monitor), 1200l/min Wurfleistung + Bodenstativ
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Motorkettensäge + Zubehör
  • Diverse Feuerlöscher
  • Vegetationsbrandausrüstung (D-Schläuche, Handwerkszeug, Rucksackspritzen)
  • Werkzeugkästen für Verkehrsunfälle und Handwerkszeug

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook