Einsätze 2022
Einsatz 35 / 2022
Wann: 17.10.2022 um 20:25 Uhr
Was Türnotöffnung
Einsatz 34 / 2022
Wann: 17.10.2022 um 10:23 Uhr
Was: brennende Forstmaschine
Nach Stolberg wurden wir mit dem obigen Stichwort alarmiert. An einem Hang war ein Rückefahrzeug umgekippt und hatte Feuer gefangen. Als wir eintrafen war die Feuerwehr Stolberg mit den Löschmaßnahmen bereits beschäftigt. Wir unterstützten mit einem 3. Angriffsrohr und löschten die sich entzündende Vegetation rund um das Fahrzeug ab. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Uftrungen zur Einsatzstelle nachalarmiert um aus dem Waldbad eine stabile Wasserversorgung aufzubauen.
Um 15:20 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Im Einsatz:
TLF Rottleberode
LF Uftrungen
MTF Uftrungen
STA Uftrungen
TLF Stolberg
EINSATZ: 33 / 2022
Wann: 29.09.2022 um 17:17 Uhr
Was: F10 Person in Notlage - Personensuche
Die Kameraden wurden zu einer Personensuche alarmiert. Nach etwa 1 Stunde konnte die Person erfolgreich gefunden werden.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
HLF
Polizei
Ein Kind aus Rottleberode galt als vermisst im Wald. Glücklicherweise tauchte zu Beginn der Suchmaßnahmen das Kind bei Bekannten im Ort wieder auf und die Suche konnte eingestellt werden.
Einsatz 32 / 2022
Wann: 13.09.2022
Was Strohdiemenbrand Kleinleinungen
Dort sollten wir sich im Einsatz befindliches Personal ablösen.
Einsätze 28 / 29 / 30 / 31
Wann: 3.9. - 6.9.2022
Was: Waldbrand Auerberg
Am Samstag Nachmittag wurden wir zu dem Waldbrand am Auerberg gerufen. Dort wurde durch unsere Fahrzeuge Wasser zur Einsatzstelle transportiert um den Brand aufzuhalten.
Bis 22:00 Uhr waren wir am Samstag unterwegs.
Am Sonntag Morgen wurde unser TLF erneut nach Schwenda alarmiert um hier erneut im Pendelverkehr eingesetzt zu werden.
Zum Mittag wurde die Führungsgruppe des Fachdienstes West zur Führungsunterstützung alarmiert. Zwei Kameraden machten sich auf den Weg nach Schwenda um dort befindliche Kameraden abzulösen und die Führung eines Einsatzabschnittes zu übernehmen.
Aktuell laufen die Aufräumarbeiten und das Einsammeln der unzähligen Schlauchleitungen. Dies wird noch einige Tage in Anspruch nehmen.
EINSATZ: 27 / 2022
Wann: 26.07.2022 um 15:24 Uhr
Was: F02WF Brand Gruppe - Feldbrand
Wir wurden zu einem Feldbrand in der Ortslage alarmiert. Dort brannte ein Hang welcher direkt an einem Feld liegt. Durch das schnelle Eingreifen von Anwohnern vor Ort konnte ein Übergreifen auf das Feld verhindert werden. Bei unserer Ankunft mussten wir so nur einige Glutnester beseitigen.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Anwohner.
Zudem möchten wir aus gegeben Anlass darauf hinweisen, das Zigaretten und Zigarettenstummel nicht Achtlos in Grünanlagen wegzuschmeißen sind.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
TLF
EINSATZ: 26 / 2022
Wann: 23.07.22 um 05:26 Uhr
Was: F02 Brand Gruppe
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
HLF
EINSATZ: 25 / 2022
Wann: 21.07.22 um 13:12 Uhr
Was: F12 BMA
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
TLF
Feuerwehr Uftrungen
EINSATZ: 24 / 2022
Wann: 19.07.22 um 22:04 Uhr
Was: F12 Brand in Halle
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
TLF
Feuerwehr Uftrungen
EINSATZ: 23 / 2022
Wann: 19.07.22 um 16:46 Uhr
Was: F02WF Brand Gruppe - Unklare Rauchentwicklung / Feldbrand
Wir wurden zur Unterstützung Richtung Uftrungen alarmiert, da dort eine unklare Rauchentwicklung sein sollte. Wir fuhren zusammen mit der Feuerwehr Uftrungen die Umgebung ab und konnten mit Hilfe der Leitstellen MSH und NDH die Rauchwolke Richtung Landkreis Nordhausen identifizieren. Dort waren die Kameraden aus dem LK Nordhausen schon am löschen.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
TLF
Feuerwehr Uftrungen
EINSATZ: 22 / 2022
Wann: 16.07.22 um 09:49 Uhr
Was: F04 TH Gruppe - Unterstützung Rettungsdienst
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst in der Ortslage alarmiert. Vor Ort retteten wir zusammen mit dem Rettungsdienst die Person aus dem Fahrzeug.
Wir wünschen eine gute Besserung!
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
MTF
HLF
TLF
EINSATZ: 21 / 2022
Wann: 13.07.22 um 09:09 Uhr
Was: F10 Person in Notlage - Unterstützung Rettungsdienst
Wir wurden zu einem medizinischen Notfall nach Schwenda alarmiert. Dort unterstützen den Rettungsdienst und transportierten die Besatzung eines Rettungshubschraubers zum RTW. Um 10 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Einsatz 20 / 2022
Wann: 25.06.2022 um 21:00 Uhr
Was: F12 BMA – Fehlalarm
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
HLF 30
TLF 3000
MTF
Einsatz 19 / 2022
Wann: 23.06.2022 um 07:30 Uhr
Was: F04 Ölspur
Gemeldet wurden mehrere Ölspuren in der Ortslage. Wir kontrollierten alle betroffenen Stellen.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
HLF 30
TLF 3000
Einsatz: 18 / 2022
Wann: 17.06.2022 um 13:11 Uhr
Was: F12 BMA – Brand
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode:
HLF 30
TLF 3000
MTF
Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld-Südharz
EINSATZ: 17 / 2022
Wann: 12.05.2022 um 15:59 Uhr
Was: Person in Notlage- Unterstützung Rettungsdienst
Wir wurden zu einem medizinischen Notfall in Stolberg alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützen die medizinisch ausgebildeten Einsatzkräfte der Feuerwehren Stolberg und Rottleberode den Rettungsdienst, während die anderen Kräfte den Transport vorbereiteten. Durch das Gelände war dies ein kräftezehrender Einsatz.
Wir wollen allen beteiligen Kräfte für die gute Zusammenarbeit danken.
Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder im Gerätehaus.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode - MTF
Feuerwehr Stolberg - MLF
Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld-Südharz - RTW/NEF
EINSATZ: 16 / 2022
Wann: 08.05.2022 um 07:59 Uhr
Was: Person in Notlage - Türnotöffnung
Wir wurden zu einer Türnotöffnung nach Hayn alarmiert. Noch in der eigenen Ortslage wurde durch die Leitstelle der Rückalarm gesendet und wir konnten den Einsatz abbrechen. So waren wir 08:20 wieder Einsatzbereit.
EINSATZ 15 / 2022
Wann: 03.05.2022 um 15:29 Uhr
Was: Person in Notlage
Zu einer Person in Not hat der Rettungsdienst die Feuerwehr hinzualarmieren lassen um Tragehilfe zu leisten, da der Einsatzort im Wald um Stolberg lag. Auf der Anfahrt konnte unser MTF den Einsatz abbrechen da die Feuerwehr Stolberg mit ausreichend Kräften vor Ort war.
EINSATZ: 14 / 2022
Wann: 27.04.2022 um 22:46 Uhr
Was: technische Hilfe - Verkehrsunfall
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall kurz außerhalb der Ortslage alarmiert. Vor Ort wurden mehrere Verletzte versorgt. Nach der Erstversorgung stellten wir den Brandschutz sicher, führten Batteriemanagment durch und reinigten die Straße.
Gegen 0:30 waren wir wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Wir wünschen den Betroffenen eine zügige Genesung.
Im Einsatz:
Florian Rottleberode:
HLF
MTF
Rettungsdienst
Polizei
Abschleppdienst
EINSATZ: 13 / 2022
Wann: 27.04.2022 um 12:16 Uhr
Was: technische Hilfe - Nottüröffnung
Zusammen mit der Feuerwehr Uftrungen und dem Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld-Südharz wurden wir zu einer Nottüröffnung in der Ortslage Uftrungen alarmiert. Für die Kräfte der OW Rottleberode bestand beim Eintreffen kein Handlungsbedarf mehr und die Kräfte konnten zurück ins Gerätehaus.
Im Einsatz:
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
Rettungsdienst
Polizei
EINSATZ: 12 / 2022
Wann: 05.04.2022 um 10:23 Uhr
Was: technische Hilfe - LKW Unfall
Mit diesem Stichwort wurde unser Tanklöschfahrzeug durch die Einsatz Leitung vor Ort nachgefordert. Auf der L 234 zwischen Hayn und dem Abzweig Wolfsberg war ein LKW umgekippt. Vor Ort war unser Auftrag die Löschbereitschaft sicher zu stellen da die vor Ort befindlichen Feuerwehren nicht ausreichend Löschwasser mit sich führten.
Um 12:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ: 11 / 2022
Wann: 26.03.2022 um 17:37 Uhr
Was: technische Hilfe - Nottüröffnung
Wir wurden zusammen mit dem Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld-Südharz in der Ortslage zu einer Türnotöffnung alarmiert. Ein Eingreifen vor Ort war jedoch nicht erforderlich. So waren wir 18:00 Uhr wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Im Einsatz:
MTF
HLF
Rettungsdienst
EINSATZ: 10 / 2022
Wann: 22.02.2022 um 05:31 Uhr
Was: technische Hilfe - Nottüröffnung
Wir wurden zusammen mit dem Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld-Südharz in der Ortslage zu einer Türnotöffnung alarmiert. Vor Ort erkundeten wir das Gebäude. Da eine zerstörungsfreie Zugangsmöglichkeit nicht gefunden werden konnte, mussten wir die Tür gewaltsam öffnen. Nachdem der Rettungsdienst sich um den Patienten kümmerte, fiel uns ein Wellensittich im Gebäude auf, welcher die Gelegenheit nutzen wollte um auszubrechen . So verschlossen wir noch schnell die Tür und Übergaben die Einsatzstelle den Angehörigen und dem Ordnungsamt.
EINSATZ: 9 / 2022
Wann: 21.02.2022 um 03:00 Uhr
Was: technische Hilfe - Baum
Erneut wurden wir auf die L 236 in Richtung Schwenda alarmiert. Durch den vermehrten Regen der letzten Tage und die immernoch aufkommenden Sturmböen hielten zwei Bäume nicht mehr Stand und versperrten die Fahrbahn. Mit zwei Motorkettensägen wurde das Hindernis beseitigt. Um 04:15 Uhr befanden sich die eingesetzten Fahrzeuge, HLF und MTF wieder im Gerätehaus.
Einsatz 8 / 2022
Wann: 18.02.2022 um 17:10 Uhr
Was: Baum auf Straße
Wir wurden auf die L 236 Richtung Schwenda alarmiert um ein Baum zu entfernen. Zügig wurde der Einsatz abgearbeitet und wir waren nach 30 Minuten wieder im Gerätehaus und überprüften die Gerätschaften.
Einige Kameraden befinden sich nun in Bereitschaft im Gerätehaus.
Im Einsatz war:
HLF
MTF
Einsatz 7 / 2022
Wann: 17.02.2022 um 05:20 Uhr
Was: Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Noch in Schwenda, als wir uns auf dem Parkplatz zum Abrücken bereit gemacht haben, erhielten wir über Funk den Auftrag zu einem Unfall mit überschlagenem Auto auf der Landstraße nach Harzgerode zu begeben.
Sofort machte sich das HLF auf den Weg zur Einsatzstelle.
Vor Ort führten wir die technische Rettung durch und befreiten den Patienten. Dabei führten wir mit Absprache des Notarzt die Sofort-Rettung durch und übergaben den Patient dem Rettungsdienst. Danach führten wir noch Sicherungsmaßnahmen am PKW aus. Mit uns war die Ortsfeuerwehr Schwenda und Breitenstein im Einsatz.
Auf dem Rückweg Unterstützen wir kurz die Feuerwehr Breitenstein bei der Entfernung eines größeren Baumes.
Danach ging es für die Kameraden ins Gerätehaus, wo wir bis 09:00 Uhr in Bereitschaft blieben.
Einsatz 6/2022
Wann: 17.02.2022 um 03:49 Uhr
Was: technische Hilfe
Auf die L236 Richtung Schwenda ging es um dort einen durch den Sturm umgestürzten Baum zu beseitigen.
Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens in den Morgenstunden hatte die Gemeindewehrleitung die örtliche Einsatz Leitung in Betrieb genommen. Diese koordinierte alle anfallenden weiteren Einsätze.
Nach circa einer Stunde war der Baum beseitigt.
EINSATZ 4 / 2022
Wann: 24.01.2022 um 05:16 Uhr
Was: Baum auf Straße
Mit obigem Stichwort wurden wir auf die Landstraße nach Stolberg alarmiert. Hier sollte Höhe des Zolles ein Baum auf der Straße liegen. Kurz vor dem Zoll war ein Baum im Flussbett der Thyra umgestürzt und lehnte an einem Brückengeländer. Die Krone ragte in 3 m Höhe circa 4 m in den Fahrbahnbereich. Mit Motorkettensäge wurde der auf die Fahrbahn ragende Teil abgetrennt und beräumt.
Um 06:00 Uhr waren HLF und MTF wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
EINSATZ: 3/ 2022
Wann: 13.01.22 um 08:26 Uhr
Was: Person in Notlage
Beim spielen mit dem Autoschlüssel, hat sich ein Kind im Auto eingesperrt.
Da das Kind wohlauf war, entschieden wir uns das Auto zerstörungsfrei zu öffnen.
Dazu riefen wir eine nahegelegene Fachfirma um uns zu helfen. Glücklicherweise gelang es der Firma das Fahrzeug schnell zu öffnen, sodass die Mutter ihr Kind schnell in Empfang nehmen konnte.
Nach einer halben Stunde konnten wir den Einsatz beenden und ins Gerätehaus zurückkehren.
Im Einsatz waren:
MTF
HLF
EINSATZ: 2 / 2022
Wann: 10.01.22 um 00:43 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Durch einen technischen Defekt kam es zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung, welcher die Brandmeldeanlage auslösen ließ. Durch die Feuerwehr mussten vor Ort keine Maßnahmen ergriffen werden und somit konnten die 24 Einsatzkräfte aus Uftrungen und Rottleberode den Einsatz um 01:05 Uhr wieder beenden.
EINSATZ 01 / 2022
Wann: 08.01.2022 um 14:42 Uhr
Was: Person in Notlage - Tragehilfe
Zusammen mit der Feuerwehr Stolberg wurden wir zu einer Person in Notlage in Stolberg alarmiert. Da genügend Personal an der Einsatzstelle vorhanden war, konnten wir zügig zurück ins Gerätehaus. Der Einsatz war für uns gegen 15 Uhr beendet.
Im Einsatz waren:
MTF – 1/8
Feuerwehr Stolberg
Rettungsdienst