Einsätze 2020
EINSATZ 31 / 2020
Wann: 30.12.2020 um 21:07 Uhr
Was: Rauchentwicklung in Sicherungskasten
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses kam es zu einer Rauchentwicklung aus dem Sicherungskasten. Durch die Einsatzkräften wurde der Bereich Spannungsfrei geschalten.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Aufgrund der Nichterreichbarkeit und undurchsichtigen Notfallorganisation des Hauseigentümers zog sich der Einsatz zum Leidwesen aller Beteiligten bis 23:45 Uhr hin.
Im Einsatz waren wir mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften.
EINSATZ 30 / 2020
Wann: 27.12.2020 um 17:27 Uhr
Was: Gasgeruch
In ein Mehrfamilienhaus wurden wir gerufen, da dort ein Mieter Gasgeruch wahrgenommen hat. Mit unserem Mehrgasmessgerät wurde die Lage erkundet. Dabei wurde eine erhöhte CO Konzentration gemessen.
Das Gebäude wurde evakuiert und nachdem das Gas am Gebäude abgestellt war, ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor. Nachdem die Bereiche gelüftet und die betroffene Therme außer Betrieb genommen wurde, konnte keine Konzentration mehr gemessen werden. Die umliegenden Wohnungen wurden ebenfalls mit Messgeräten kontrolliert, hier unterstützte die uns die
mit einem weiteren Messgerät aus dem ELW 1.
Um 19 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ: 29 / 2020
Wann: 30.11.2020 um 10:23 Uhr
Was: brennender Nebengelass
Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Uftrungen, Stolberg und Roßla wurden wir nach Uftrungen alarmiert. Durch die auf der Anfahrt bereits zu sehende massive Rauchsäule wurden weitere Kräfte aus Berga und Kelbra nachalarmiert. Mit rund 50 Einsatzkräften wurde das Feuer bekämpft.
Wir waren mit 10 Kameraden und drei Fahrzeugen bis 16:30 Uhr im Einsatz.
EINSATZ 28 / 2020
Wann: 15.11.2020 um 04:35 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach Stolberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Mit 14 Kameraden(innen) machten sich 2 Fahrzeuge auf den Weg. Vor Ort konnte die Ortsfeuerwehr Stolberg kein Feuer feststellen so dass wir den Einsatz um 05:30 Uhr im Gerätehaus beenden konnten.
EINSATZ 27 / 2020
Wann 06.11.2020 um 16:25 Uhr
Was: überörtlicher Brandeinsatz
Durch die Leitstelle Nordhausen wurden wir zu einem Brand in einem leerstehendem Wohnhaus nachalarmiert.
Wir stellten für 15 Minuten noch einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz bevor uns der Einsatz Leiter wieder aus dem Einsatz entlassen hat.
Um 17:20 Uhr waren die 13 Kameraden mit HLF und MTW wieder einsatzbereit in Rottleberode zurück.
EINSATZ 26 / 2020
Wann: 05.11.2020 um 10:41 Uhr
Was: Küchenbrand
Nach Uftrungen wurden wir zu einem Küchenbrand alarmiert. Als wir eintrafen war durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Uftrungen die Lage bereits unter Kontrolle und wir stellten lediglich noch einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Um 11:35 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 25 / 2020
Wann: 03.11.2020 um 8:46 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach Stolberg sollte es gehen, doch vor dem Ausrücken des 1. Fahrzeuges meldete sich die Leitstelle telefonisch, dass es sich um eine Fehlauslösung handelt und die 10 Kameraden konnten dem Einsatz abbrechen.
EINSATZ 24 / 2020
Wann: 30.10.2020 um 04:18 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach Stolberg wurden wir zu einem Alarm einer Brandmeldeanlage gerufen. Die Ortsfeuerwehr Stolberg hatte bei unserem Eintreffen die Lage bereits erkundet und glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm. So war um 05:00 Uhr der Einsatz für unsere 11 Kameraden beendet.
EINSATZ 23 / 2020
Wann: 04.10.2020 um 09:52 Uhr
Was: einfache technische Hilfeleistung-Ölspur
Aufgrund eines technischen Defektes an einer Landwirtschaftsmaschiene kam es zu einem Austritt von Hydrauliköl. Die Ölspur erstreckte sich über die Landstraße von Uftrungen bis in unsere Ortslage. Innerhalb der Ortslage wurde Bindemittel aufgebracht und die Straße mit Wasser gereinigt.
Im Einsatz waren das TLF 3000 mit 5 Kameraden. Im Gerätehaus standen weitere 10 auf Abruf.
EINSATZ 22 / 2020
Wann: 20.09.2020 um 17:30 Uhr
Was: einfache technische Hilfeleistung - Ölspur
Es galt eine circa 800 m lange Ölspur, welche aufgrund eines technischen ´Defektes an einem PKW sich auf der Hauptstraße ausbreitete, zu entfernen.
EINSATZ 21 / 2020
Wann: 17.09.2020 um 16:44 Uhr
Was: auslaufende Betriebsstoffe
Zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage wurden wir gerufen, da dort Betriebsmittel austreten sollten. Vor Ort waren zwei PKW an einer Kreuzung kollidiert und aus einem PKW trat eine klare Flüssigkeit aus. Diese stellte sich als Scheibenwaschwasser heraus. Somit wurde durch uns lediglich die Einsatz Stelle abgesichert und wir unterstützten die Abschleppdienste bei der Aufnahme der Fahrzeuge.
EINSATZ 20 / 2020
Wann: 14.09.2020 um 16:30 Uhr
Was: Feldbrand
Zusammen mit den Feuerwehren aus Uftrungen, Stolberg und Roßla wurden wir zu einem vermuteten Feldbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das ein Strohdiemen in Vollbrand stand. Es galt die umliegende Vegetation zu schützen und das Stroh wurde kontrolliert abbrennen gelassen.
EINSATZ 19 / 2020
Wann: 09.09.2020 um 14:30 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach Stolberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm.
EINSATZ 18 / 2020
Wann: 21.08.2020 um 18:47 Uhr
Was: Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
Wir wurden zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort waren die Personen jedoch schon frei. Ein Eingreifen von uns war nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
HLF 30/30 1/6
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Stolberg
Polizei
Christoph 37
Rettungsdienst
EINSATZ 17 / 2020
Wann: 21.08.2020 um 13:38 Uhr
Was: Flächen- und Waldbrand
Wir wurden zu einem Vegetationsbrand bei Uftrungen alarmiert. Auf Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen.
Im Einsatz waren:
TLF 3000 1/5
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Stolberg
EINSATZ 16 / 2020
Wann: 12.08.2020 um 13:24 Uhr
Was: Brandeinsatz
Im Einsatz waren insgesamt 20 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen, darunter das LF 8/6, der MTW mit Schlauchanhänger der FFW Uftrungen, sowie das HLF, TLF und der MTW der FFW Rottleberode.
EINSATZ 15 / 2020
Wann: 01.08.2020 um 07:45 Uhr
Was: Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in einen Industriebetrieb gerufen, vor Ort konnte nach einer Lagerkundung keine Feststellung gemacht werden.
EINSATZ 14 / 2020
Wann: 22.07.2020 um 12:25 Uhr
Was: Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in einen Industriebetrieb gerufen, vor Ort konnte nach einer Lagerkundung keine Feststellung gemacht werden.
EINSATZ 13 / 2020
Wann: 18.07.2020 um 21:11 Uhr
Was: unklare Rauchentwicklung
Durch aufmerksame Anwohner wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude bemerkt.
Als wir dort eintrafen konnte kein Rauch mehr wahrgenommen werden. Zusammen mit der Polizei wurde das Objekt abgesucht. Im Inneren wurde mittels Wärmebildkamera ein ca 60 Grad warmer Gegenstand lokalisiert. Hierbei handelte es sich um eine ausgebrannte Rauchbombe welche dort durch Unbekannte gezündet wurde.
Um 22:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 12 / 2020
Wann: 16.07.2020 um 20:42 Uhr
Was: Person in Notlage
Mit dem Stichwort Nottüröffnung wurden wir alarmiert. Vor Ort stand ein besorgter Mitbewohner der nicht mehr in seine WG kam. Nach einer genauen Lagesondierung entschieden wir die Tür zu öffnen. Während wir mittels Fallengleiter versuchten die Tür zu öffnen wurde sie durch den sich in der Wohnung befindlichen Mitbewohner geöffnet. Für uns, den anwesenden Rettungsdienst und die Polizei bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
EINSATZ 11 / 2020
Wann: 03.07.2020 um 16:07 Uhr
Was: brennende Chemikalie
Mit diesem Stichwort wurden wir in einen Betrieb in Rottleberode alarmiert. Durch die aufsteigende Rauchsäule war der Einsatzort schon von weitem zu lokalisieren.
Als wir vor Ort eintrafen hatte sich die Flüssigkeit bereits ausgebreitet und umliegende lagerndes Produktionsgut bereits Feuer gefangen. Die Ortsfeuerwehren Uftrungen und Stolberg wurden nachalarmiert.
Gemeinsam wurde mit 2 C Rohren und einem Schaumrohr der Brand unter Atemschutz bekämpft.
Um 18:30 Uhr war der Einsatz für die 33 Kameradinnen und Kameraden beendet.
EINSATZ 10 / 2020
Wann: 22.06.2020 um 17:19 Uhr
Was: VKU Krad - austretende Betriebsstoffe
Durch die Polizei wurden wir auf die L 237 in Richtung Nordhausen alarmiert. Hier gab es einen Verkehrsunfall mit einembeteiligten Krad. Durch den Sturz wurde die Maschine so stark beschädigt, dass Betriebsstoffe austraten. Mit Bindemittel wurden diese aufgenommen und die Straße gereinigt. Um 18:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 9 / 2020
Wann: 18.06.2020 um 18:04 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Aufgrund eines technischen Defektes löste eine Brandmeldeanlage aus. Vor Ort konnten wir keine Feststellungen machen und Übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber. Um 19:20 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 8 / 2020
Wann: 15.05.2020 um 14:03 Uhr
Was: Brand in einem Industriebetrieb
Zusammen mit den anliegenden Ortsfeuerwehren, der Feuerwehr Roßla und Berga wurden wir in einen Industriebetrieb alarmiert.
Hier war es zu einem Brand gekommen. Gemeinsam wurde das Feuer bekämpft. Um 16:40 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Einsatz 7 /2020
Wann: 04.05.2020 um 06:08 Uhr
Was: brennendes Windrad
Zwischen den Ortslagen Schwenda und Hayn sollte ein Windrad brennen. Zusammen mit den Feuerwehren aus Schwenda, Hayn, Dietersdorf und Roßla machten wir uns auf den Weg. Vor Ort stellte sich heraus, dass am Fuße des Windrades ein Kabelkanal und Kabelummantellungen begonnen hatten zu brennen. Das Feuer war bereits in eine Höhe von ca. 25m gelaufen. Mit der Drehleiter wurde das Feuer durch die Wehr aus Roßla bekämpft. Durch uns waren keine Maßnahmen notwendig und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 6 / 2020
Wann: 12.04.2020 um 00:01
Was: brennendes Osterfeuer
Auch unser Osterfeuer wurde durch Unbekannte entzündet. Gegen 23:50 Uhr wurde dies durch Einwohner bemerkt und der Ortswehrleiter telefonisch verständigt. Wir setzten die Leitstelle davon in Kenntnis und begaben uns mit einer Staffel zur Sicherheitswache an den Feuerplatz.
Gegen 02:00 Uhr war das Feuer heruntergebrannt und es kam zu keinem Funkenflug mehr, so dass wir den Sicherheitswachdienst beendeten.
Einsatz 5 / 2020
Wann: 06.03.2020 um 10:13 Uhr
Was: Person in Notlage - Türöffnung
Zu einer Nottüröffnung wurden wir gerufen, weil die Person seit Tagen nicht gesehen wurde. Die Angehörigen waren in sorge. Glücklicherweise tauchte zeitgleich mit unserem Eintreffen die "vermisste" Person auf und durch uns mussten keinerlei Maßnahmen getroffen werde. Wir beendeten den Einsatz.
Einsatz 4 /2020
Wann: 27.02.2020 um 15:30 Uhr
Was: Brand in einem Industriebetrieb
In einen unserer Industriebetriebe wurden wir alarmiert, da sich in der Produktionsanlage Material entzündet hatte. Durch die automatische Löschanlage wurde der Entstehungsbrand bereits gelöscht. Wir sicherten den Einsatzort und die Öffnungsarbeiten an der Anlage ab. Nachdem die Maschine geöffnet war und keine weiteren Feststellungen gemacht werden konnten verließen wir die Einsatzstelle wieder.
Einsatz 3 / 2020
Wann: 31.01.2020 um 07:21 Uhr
Was: Person in Notlage - Türöffnung
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer älteren Person gemeldet, welche aus Ihrer Wohnung um Hilfe gerufen hat. Die Tür war glücklicherweise nicht verschlossen und konnte mit einem Türfallengleiter geöffnet werden.
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Person in den RTW verbracht und dann in ein Krankenhaus transportiert.
Einsatz 2 / 2020
Wann: 15.01.2020 um 07:45 Uhr
Was: gemeldete Ölspur
In der Hauptstraße wurde eine Ölspur gemeldet. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden und er Einsatz somit wieder beendet.
Einsatz 1 /2020
Wann: 01.01.2020 um 01:59 Uhr
Was: brennender Müllcontainer
In der Neujahresnacht wurden wir auf die Domäne gerufen, dort stand ein Abfallcontainer in Vollbrand. Umgrenzende Grünpflanzen und der Zaun der Abfallanlage waren ebenfalls betroffen. Mittel Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer bekämpft.