Einsätze 2019
EINSATZ 42 / 2019
Wann: 23.12.2019 um 13:37 Uhr
Was: Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Kurz vor dem Ortseingang Rottleberode kam ein PKW aus Richtung Uftrungen kommend von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Wir wurden zur Rettung einer eingeklemmte Person alarmiert. Glücklicherweise waren bei unserem Eintreffen keine Person mehr im Unfallfahrzeug. Der Rettungsdienst betreute die Verunfallte Person. Wir sicherten die Einsatzstelle und informierten die Bahn da das Fahrzeug auf den Schienen lag. Bis zur Bergung verblieben wir vor Ort und unterstützten diese.
EINSATZ 41 / 2019
Wann: 19.12.2019 um 15:38 Uhr
Was: Ölspur
Im Bereich der Bushaltestelle "Chausseehaus" wurde eine Ölspur gemeldet. Wir rückten mit MTF und HLF aus. Vor Ort konnte lediglich in der Haltebucht eine Flüssigkeit ausgemacht werden. Diese wurde mit Bioversal besprüht. Weiter konnte keine Feststellung gemacht werden und der Einsatz wurde beendet.
EINSATZ 40 / 2019
Wann: 18.12.2019 um 19:38 Uhr
Was: Brand in einem Industriebetrieb
In einer Produktionsstrecke in einem Industriebetrieb kam es zu einem Brand. Durch die vorhandene Löschanlage wurde das Feuer direkt eingedämmt und gelöscht. Bei unserem Eintreffen war lediglich eine Kontrolle der betroffenen Bereiche zusammen mit den Verantwortlichen Mitarbeitern notwendig.
Um 20:40 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Einsatz 39 / 2019
Wann: 15.12.2019 um 21:32 Uhr
Was: Brandmeldeanlage
Durch einen technischen defekt löste in einem Industrieunternehmen in Rottleberode die Brandmeldeanlage aus. der Defekt wurde zügig lokalisiert und durch den Betreiber behoben, so das wir die Anlage zurücksetzen konnten und damit der Einsatz für uns beendet war.
EINSATZ 38 / 2019
Wann: 12.12.2019 um 04:38 Uhr
Was: Baum auf Straße
Auf die K 2354 Richtung Stolberg wurden wir alarmiert. Hier sollte ein Baum auf der Straße liegen. Etwa 500m hinter der Einfahrt zum Thyratal lag ein durch die Schneelast umgestürzter Baum. Ein im Stau stehender Bürger hatte bereits begonnen den Baum zu zerteilen. Mittels Motorkettensäge wurde der Rest zerkleinert und die Straße beräumt. Um 05:30 Uhr war der Einsatz für die 6 Kameraden beendet.
EINSATZ 37/2019
Wann: 27.11.2019 um 13:37 Uhr
Was: Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Auf der Straße zwischen Stolberg und Rottleberode kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Kurze Zeit später rückten wir mit dem HLF aus. An der Einsatzstelle angekommen erlangte uns die Nachricht, dass die Person bereits durch die Feuerwehr Stolberg befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Wir sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Abschleppunternehmen beim Verladen des Unfallfahrzeugs.
Gegen 15:15 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Mit im Einsatz war neben unserem HLF auch die Feuerwehr Stolberg mit dem LF , die Feuerwehr Roßla mit dem ELW ,die Feuerwehr Uftrungen mit LF8/6, Rettungsdienst sowie Polizei und Bergungsunternehmen.
EINSATZ 36/2019
Wann: 25.11.2019 um 17:51 Uhr
Was: vermisste Person
In den Abendstunden wurden wir zur Personensuche – Wald alarmiert. Daraufhin rückten wir mit dem MTF und dem TSF und einer Gesamtstärke von 15 Kameraden aus.
An der Einsatzstelle angekommen wurde neben den Suchmannschaften, welche mit Wärmebildkameras ausgestattet waren, auch die Drohne betriebsbereit gemacht und die Suche nach der Person eingeleitet. Zusätzlich wurde die Berufsfeuerwehr Halle mit ihrer Drohne alarmiert.
Aufgrund der sinkenden Temperaturen und schlechten Witterungsbedingungen musste die Erkundung mit den beiden Drohnen jedoch abgebrochen werden. Zeitgleich wurden jedoch die speziell ausgebildeten Hunde der DLRG Hundestaffel Halle und der DRV Rettungshundestaffel Teamdogs e.V. alarmiert und eingesetzt.
In den späten Abendstunden konnte die Person durch die Hunde gefunden und gerettet werden.
Der Einsatz war für uns gegen 02:00 Uhr beendet und 03:00 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit.
Nähere Informationen findet ihr in dem Artikel der MZ.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Rottleberode
MTF 1/8 mit WBK und Drohne
TSF 1/5
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Dietersdorf
Feuerwehr Bennungen
Feuerwehr Breitungen
Berufsfeuerwehr Halle
Polizei Sachsen-Anhalt
DLRG Hundestaffel Halle
DRV Rettungshundestaffel Teamdogs e.V.
Rettungsdienst
EINSATZ 35 / 2019
Wann: 08.11.2019 um 3:04 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
In einen Industriebetrieb wurden wir gerufen da hier die BMA ausgelöst hatte. Durch einen technischen Defekt kam es zu einer geringen Rauchentwicklung und somit zur Auslösung der Anlage. Die Halle wurde gelüftet und der Defekt durch einen Mitarbeiter behoben. Um 3:45 Uhr war der Einsatz für die 22 Einsatzkräfte aus Rottleberode und Uftrungen beendet.
EINSATZ 34 / 2019
Wann: 06.11.2019 um 15:27Uhr
Was: Eingeklemmte Person durch Baum
Zu einer durch einen Baum eingeklemmten Person wurden wir am heutigen Nachmittag nach Stolberg gerufen, am Einsatzort angekommen konnte die Feuerwehr Stolberg die verletzte Person befreien und an den Rettungsdienst übergeben. Damit war für uns der Einsatz beendet und wir konnten uns wenig später wieder Einsatzbereit melden.
Im Einsatz war das HLF, der MTW sowie 13 Kameraden.
EINSATZ 33 / 2019
Wann: 05.11.2019 um 13:35Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Während Wartungsarbeiten kam es in einem Industriebetrieb zu einem technischen Defekt und auslösen der BMA. Durch die schnelle Reaktion und Information des Betreibers konnte der Einsatz noch vor dem Verlassen des Gerätehauses beendet werden.
Drei Kameraden fuhren den Betrieb an um die BMA zurückzusetzen.
Insgesamt waren 14 Kameradinnen und Kameraden aus zwei Feuerwehren zum ausrücken bereit.
EINSATZ 32 / 2019
Wann: 22.10.2019 um 04:01 Uhr
Was: brennender Holzstapel
Direkt am Waldrand an der Ortslage Schwenda brannte ein Holzstapel von 3 Meter Breite, 2m Höhe und ca. 12 Meter Länge auf einer Länge von 7 Metern. Wir wurden als wasserführendes Fahrzeug alarmiert. Gemeinsam mit der Löschgruppe Harz ( Feuerwehren aus Schwenda, Hayn und Dietersdorf) und der Feuerwehr Stolberg wurde ein Pendelverkehr zum Löschteich in Schwenda eingerichtet und mit rund 18.000 Liter Wasser das Feuer bekämpft. Dafür wurde der Stapel mit Handwerkzeug auseinander gezogen um auch die letzten Glutnester zu löschen.
Insgesamt befanden sich 47 Feuerwehreinsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Um 08:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 31 / 2019
Wann: 15.10.2019 um 14:09 Uhr
Was: Brandmeldeanlage
Erneutes auslösen einer Brandmeldeanlage in einem Stolberger Hotel. Durch die Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und wir konnten den Einsatz direkt nach Ausfahrt abbrechen
EINSATZ 30 / 2019
Wann: 14.10.19 um 15:44
Was: Brandmeldeanlage
Wir sind zu einer BMA in einer Beherbergungslokalität in Stolberg gerufen worden.
Da wir keine Informationen zur Lage vor Ort hatten, sind wir ausgerückt. Das MTF fuhr als Führungsfahrzeug vor, gefolgt vom HLF.
Am Einsatzort angekommen konnte keine Feststellung gemacht werden und die Anlage wurde durch einen Kameraden der Feuerwehr Stolberg zurückgesetzt. Wir konnten ebenfalls den Heimweg antreten.
Im Einsatz waren:
HLF 30/30 - 1/8
MTF - 1/0/0/1
EINSATZ 29 / 2019
Wann: 07.10.19 um 11:46
Was: Brandmeldeanlage
Wir wurden erneut zu einer BMA in einem Stolberger Beherbergungslokalität gerufen.
Gerade als wir das Gerätehaus verlassen wollten wurden wir von der Leitstelle informiert, dass wir den Einsatz abbrechen können.
Wir waren sofort wieder einsatzbereit.
Im Einsatz wäre gewesen:
HLF 30/30 - 1/8
sowie noch ein Kamerad in Bereitschaft im Gerätehaus.
EINSATZ 28 / 2019
Wann: 02.10.19 um 16:39
Was: Ölspur
Wir wurden zu einer Ölspur gerufen, welche sich auf eine Länge von etwa 1,6km durch Nebenstraßen im Ort zog. Die Arbeiten dauerten bis ca. 19:00.
Danach wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Im Einsatz waren:
HLF 30/30 1/5
MTF 1/1/0/1
EINSATZ 27 / 2019
Wann: 08.09.19 um 11:17
Was: Brandmeldeanlage
Wir wurden erneut zu einer BMA in einem Stolberger Beherberungslokalität gerufen.
Die Leitstelle informierte uns noch während der Anfahrt über den Einsatzabbruch und waren direkt wieder Einsatzbereit.
EINSATZ 26 / 2019
Wann: 06.09.2019 um 19:27
Was: Rauchentwicklung
Wir wurden durch aufmerksame Bürger mit dem Stichwort Rauchentwicklung hinter einem Holzverarbeitenden Betrieb alarmiert.
Auf Anfahrt konnten wir keine klare Rauchentwicklung feststellen es jedoch eindeutig riechen.
So erkundete das MTF die Umgebung und wir starteten gleichzeitig die Drohne um einen besseren Überblick zu bekommen und verdächtige Rauchwolken ausfindig machen zu können. Ebenfalls wurden Thermalaufnahmen über die Drohne gemacht und Ausgewertet.
Die Rauchquelle konnte als Feuerschale identifiziert werden. Es waren keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
Wir waren 20:30 wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Im Einsatz waren:
HLF 30/30 1/8
TSF 0/4
MTF 1/0
Zusätzlich standen Kameraden im Gerätehaus in Bereitschaft.
EINSATZ 25 / 2019
Wann: 29.08.2019 um 20:09 Uhr
Was: ausgelöster Rauchmelder
Wir wurden von aufmerksamen Bürgern über ein ausgelösten Rauchmelder informiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt dass das Gerät eine Störung hatte. Es waren keine weiteren Maßnahmen von unserer Seite aus nötig.
Im Einsatz waren:
HLF 30/30 1/7
und weitere 5 standen in Bereitschaft im Gerätehaus.
EINSATZ 24 / 2019
Wann: 29.08.2019 um 9:46 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Eine weitere Alarmierung aufgrund einer ausgelösten BMA ereilte uns heute morgen. Da es sich um einen bestätigten Fehlalarm handelte konnten wir auf Anweisung der Leitstelle den Einsatz noch vor dem Ausrücken beenden. 10 Kameradinnen und Kameraden standen bereit 💪
EINSATZ 23 / 2019
Wann: 26.08.2019 um 16:40 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Erneuter Fehlalarm in einer Beherbergungslokalität. Die Ursache des auslösens kann durch die Feuerwehr leider nicht behoben werden. Aber es wurden technische Maßnahmen ergriffen um die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Fehlalarmierung zu minimieren.
Es waren 8 Kameraden im Einsatz.
EINSATZ 22 / 2019
Wann: 26.08.2019 um 13:47 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Erneut löste in einem Hotel eine Brandmeldeanlage aus. 10 Kameradinnen und Kameraden machten sich einsatzfertig.
Aufgrund der Negativ Meldung des Anlagenbetreibers konnten wir den Einsatz direkt nach dem ausrücken wieder beenden.
Die Kontrolle des betroffenen Objektes übernimmt die ortsansässige Wehr.
EINSATZ 21 / 2019
Wann: 25.08.2019 um 15:28 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Erneut löste in einem Stolberger Hotel eine BMA aus. Mit 16 Kameraden standen wir im Gerätehaus bereit. Glücklicherweise war es erneut ein Fehlalarm und somit konnten wir die Bereitstellung um 15:50 Uhr beenden.
EINSATZ 20 / 2019
Wann: 25.08.2019 um 09:53 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
In ein Hotel nach Stolberg wurden wir durch die Leitstelle alarmiert. Dort hatte die BMA ausgelöst. Wir rückten mit 17 Kameradinnen und Kameraden auf 3 Fahrzeugen aus. Glücklicherweise stellte es sich als Fehlalarm heraus und wir konnten den Einsatz um 10:40 Uhr beenden.
EINSATZ 19 / 2019
Wann: 11.08.2019 um 16:16 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
In einem Industriebetrieb kam es aufgrund technischer Arbeiten zu Funkenbildung und einem Entstehungsbrand worauf die Brandmeldeanlage auslöste.
Die Mitarbeiter hatten das Feuer bei Eintreffen der Feuerwehr bereits unter Kontrolle. Für uns galt es den Bereich auf Glutnester zu kontrollieren. Wir konnten keine Feststellung machen und beendeten den Einsatz.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Uftrungen mit 17 Kameraden und die Feuerwehr Rottleberode mit 12 Kameraden.
EINSATZ 18 / 2019
Wann: 19.07.2019 um 07:20 Uhr
Was: Baum auf Straße
Ein kleiner Baum war in Schieflage geraten und hing in der Telefonleitung. Mittels Motorkettensäge wurde dieser zerkleinert und beräumt. Um 08:20 Uhr war der Einsatz beendet.
EINSATZ 17 / 2019
Wann: 01.07.2019 um 00:25 Uhr
Was: Brand Gruppe
Eine Stromleitung an der Landstraße nach Schwenda war gerissen und die Enden der Leitung entzündeten die Vegetation im Straßengraben.
Nachdem der Energieversorger die Leitung Spannungsfrei geschalten hatte konnten die Glutnester abgelöscht werden.
Um 01:40 Uhr war der Einsatz für die 13 Kameraden beendet.
Im Einsatz waren:
Florian Rottleberode 46 - HLF 30/30 1/8
Florian Rottleberode 47 - TSF 1/2
Florian Rottleberode 19 - MTF 1/0
Einsatz 16/2019
Wann: 03.06.19 - 01:17 Uhr
Was: BMA
Wir wurden zu einem Hotel bei Stolberg gerufen, da die BMA ausgelöst hatte.
Wir mussten keine Maßnahmen treffen.
Gegen 02:10 waren wir wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Rottleberode: HLF30/30 – 1/8
MTF - 0/1
Feuerwehr Stolberg
Einsatz 15/2019
Wann: 23.05.19 - 02:00 Uhr
Was: BMA – Anruf durch Sicherheitsdienst
In einem Holzverarbeitenden Betrieb löste die BMA aus, da ein technischer Defekt Abgase in die Halle geleitet hatte.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nach Absprache mit dem Mitarbeiter vor Ort nicht notwendig.
Wir waren gegen 02:50 Uhr wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Rottleberode: HLF30/30 – 1/8
Sowie Kameraden in Bereitschaft im Gerätehaus
Feuerwehr Uftrungen: LF 8/6
EINSATZ 14 / 2019
Wann: 20.05.2019 um 17:10 Uhr
Was: Baum über Straße
Auf die Landstraße Richtung Schwenda ging es heute kurz nach 17 Uhr. Hier sollte ein Baum die Fahrbahn blockieren. Es stellte sich heraus, dass ein größerer Ast in ca 3 m Höhe über die Straße und in der Telefonleitung hing. Mittels Motorkettensäge und Einreißhaken wurde der Ast zertrennt und die Fahrbahn beräumt.
EINSATZ 13 / 2019
Wann: 28.04.2019 um 10:30 Uhr
Was: größerer Ast droht auf Straße zu fallen
Mit dem obigen Stichwort wurden wir auf die Landstraße nach Stolberg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Flussbett ein Baum umgestürzt war und die Krone über ein Brücken Geländer auf die Straße ragte. Mittels Motorkettensäge wurde die Krone gekürzt, so dass keine Gefahr mehr für vorbeifahrende Fahrzeuge besteht.
EINSATZ 12/2019
Wann: 18.04.2019 um 18:04 Uhr
Was: Vegetationsbrand- Baumstümpfe
Auf der "Schafeleite" brannte eine Fläche und darauf befindliche Baumstümpfe. Aufgrund der Entfernung zur nächsten geeigneten Löschwasser Entnahme wurde ein Pendelverkehr zum Bahnhof Uftrungen eingerichtet. Mit Handwerkzeug und dem herantransportierten Löschwasser wurde der Brand bekämpft.
Um 21:00 Uhr war der Einsatz für uns mit wiederhergestellter Einsatzbereitschaft beendet.
EINSATZ 11 / 2019
Wann: 13.04.2019 um 12:15 Uhr
Was: Brand Scheune
Nach Uftrungen wurden wir heute in den Mittagsstunden alarmiert. Dort sollte eine Scheune brennen. Bei unserem Eintreffen bestätigte sich der Brand und wir bekamen den Auftrag eine Wasserversorgung herzustellen. Weiterhin stellten wir einen Sicherheitstrupp für die Kameraden welche unter Atemschutz arbeiteten.
Um 13:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ 10 / 2019
Wann: 10.03.2019 um 19:22 Uhr
Was: Wettersschäden - Sturm
Durch die Leitstelle wurden wir alarmiert um die Straße nach Schwenda zu sperren, damit während des Sturms keine Personen zu Schaden kommen.
Der MTW kontrollierte die Straße auf eingeschlossene Personen während das TSF die Sperrung herstellte.
Im Gerätehaus stehen das HLF mit einer Gruppe in Bereitschaft.
Die Einsatzleitung der Gemeinde Südharz hat ihre Arbeit aufgenommen und fast alle Ortsfeuerwehren befinden sich im Einsatz bzw in Bereitstellung.
EINSATZ 9 / 2019
Wann: 04.03.2019 um 11:33 Uhr
Was: mehrere umgestürzte Bäume – Unterstützung Feuerwehr Stolberg
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Stolberg in dem Gebiet um das Josephskreuz alarmiert, um Sturmschäden zu beseitigen.
Als wir das Einsatzgebiet erreicht hatten, hatte die Feuerwehr Stolberg schon ein Baum von der Straße entfernt und wir kontrollierten, zusammen mit der Feuerwehr Hayn und Schwenda, die umliegenden Straßen.
Glücklicherweise waren keine weiteren Bäume auf den Straßen und wir konnten den Einsatz beenden.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Stolberg – LF
Feuerwehr Schwenda – TSF
Feuerwehr Hayn – LF
Feuerwehr Rottleberode -HLF und MTF
EINSATZ 8 / 2019
Wann: 18.02.2019 um 16:55 Uhr
Was: einfache technische Hilfe
Ölspur in der Ortslage
Wir wurden zur Beseitigung einer Ölspur im Ort gerufen. Beim eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Ölspur sich auf einer Parkfläche befindet und kein eingreifen der Feuerwehr erforderlich ist.
Im Einsatz waren:
HLF
MTF
EINSATZ 7 / 2019
Wann: 2.2.2019 um 06:52 Uhr
Was: Spänebunkerbrand
Aus ungeklärter Ursache kam es in einem Spänebunker zu einem Schwelbrand.
Nach der Lageerkundung konnte an die Leitstelle Entwarnung gegeben werden, da diese Objektalarm Stufe II ausgelöst hatte, welche zu einer großflächigen Alarmierung von 5 Feuerwehren führte.
Die Ortswehren aus Stolberg, Roßla sowie Feuerwehr Berga konnten die Anfahrt abbrechen. Durch die vor Ort befindlichen Kräfte der Ortswehren Uftrungen und Rottleberode wurden Glutnester freigelegt und gelöscht.
Zusätzlich wurde der Spänebunker durch einen Radlader geräumt um ein mögliches wieder entflammen zu vermeiden.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Rottleberode mit HLF, TSF
Feuerwehr Uftrungen
Sowie die alarmierten Einheiten von:
Feuerwehr Berga
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Stolberg
EINSATZ 6 / 2019
Wann: 29.01.2019 um 16:50 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
In unseren Nachbarort wurden wir heute zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Glücklicherweise stellte es sich als Fehlalarm heraus, so dass wir den Einsatz mit dem Eintreffen am Einsatzort abbrechen konnten.
EINSATZ 5 / 2019
Wann: 16.01.2019 um 01:11 Uhr
Was: Person in Notlage - TH
In einem Industriebetrieb in Rottleberode kam es in der Nacht zu einem schwerem Arbeitsunfall. Eine Person wurde von einer Sortiermaschine erfasst und unter diese gezogen. Dabei kam es zu schwersten Verletzungen.
Mit hydraulischem Rettungsgerät und elektrischer Säge wurden an der Anlage Teile entfernt um den Patienten zu befreien.
Anschließend galt es die Landung des Rettungshubschraubers abzusichern. Dies gestaltete sich aufgrund der baulichen Umgebung schwierig, so dass der RTH auf dem angrenzenden Feld landen musste.
Wir waren bis 03:30 Uhr mit 12 Kameraden im Einsatz.
EINSATZ 4 / 2019
Wann: 15.01.2019 um 16:32 Uhr
Was: Schornsteinbrand
Zusammen mit den Feuerwehren aus Breitenstein, Stolberg und Uftrungen wurden wir nach Breitenstein zu einem Schornsteinbrand alarmiert.
Vor Ort unterstützten wir die vorgehende Wehr und den Schornsteinfeger bei den Arbeiten mit unserer Wärmebildkamera.
Wir waren mit 8 Kameraden und dem HLF im Einsatz. Insgesamt befanden sich 22 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
EINSATZ 3 / 2019
Wann: 06.01.2019 um 10:22 Uhr
Was: Brand eines Misthaufens
Nach Uftrungen wurden wir heute alarmiert, denn dort hatte sich ein Misthaufen entzündet.
Vor Ort wurde der Brand an der Ausbreitung gehindert indem der Haufen mit einem Lader getrennt wurde. Die Wasserversorgung wurde über die Agrargenossenschaft mit einem 10.000 Liter Fass sicher gestellt.
Der bedeutend kleinere brennende Teil des Misthaufens wurde mit einem Schaumteppich abgedeckt.
Wir waren mit dem HLF und 9 Kameraden vor Ort.
EINSATZ 02 / 2019
Wann: 05.01.2019 um 10:27 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage
Noch während der Nachlöscharbeiten an unserem Brandobjekt des 1. Einsatzes kam es zu einer Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Rottleberode.
Da die Kameraden der Feuerwehr Uftrungen bereits aus dem 1. Einsatz entlassen waren übernahmen sie diesen jetzt.
Glücklicherweise stellte sich dieser als Fehlalarm heraus. Wir unterstützten mit 3 Kameraden und stellten die BMA wieder zurück.7
EINSATZ 01 / 2019
Wann: 05.01.2019 um 07:14 Uhr
Was: Brand Gruppe-Feuerschein
Zu obigem Stichwort wurden wir heute morgen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte festgestellt werden das ein sich im Ausbau befindlicher Bungalow / Wohnhaus im Vollbrand stand. Unverzüglich wurde das Stichwort erhöht und weitere Kräfte nachgefordert. Da vor Ort kein Löschwasser vorhanden war wurde begonnen eine lange Wegstrecke vom Schloßteich aufzubauen. Die Zwischenzeit wurde mit den wasserführenden Fahrzeugen überbrückt.
Mit 4 Strahlrohr Trupps wurde der Brand bekämpft.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 11:30 Uhr. Um 12:30 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit in den Gerätehäusern. Insgesamt waren 37 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren aus Stolberg, Uftrungen und Rottleberode im Einsatz.
Pressemitteilung der MZ:
https://mobil.mz-web.de/…/feuer-in-rottleberode-brand-zerst…