Navigation überspringen
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTW
    • TSF
    • Historisch
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
7745
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  23.12.2020 neues Whiteboard für MTW  +++     
     +++  06.11.2020 Übergabe des TLF 3000  +++     
     +++  28.09.2020 Spendenübergabe  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsätze 2018

EINSATZ 52 / 2018

 

Wann: 23.12.2018 um 15:41 Uhr
Was: Technische Hilfe

 

Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Roßla wurden wir zu einem Einsatz gerufen. Hier galt es eine Person mit der Drehleiter zu bergen.
Wir waren mit 11 Kameraden und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Die OW Roßla mit 3 Fahrzeugen und 13 Kameraden.

 


EINSATZ 51 / 2018

 

Wann: 23.12.2018 um 13:14 Uhr
Was: Person in Notlage - Nottüröffnung

 

Zu obigem Stichwort wurden wir heute in unserer Ortslage alarmiert. Nach 6 Minuten erreichten wir die Einsatzstelle und öffneten eine Wohnung. 
Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst.

 

Im Einsatz waren 14 Kameraden mit zwei Fahrzeugen (HLF und MTF)

 


EINSATZ 50 / 2018

 

Wann: 18.11.2018 um 03:47 Uhr
Was: Schwelbrand

 

In einem Holzverarbeitenden Betrieb wurden wir heute in den frühen Morgenstunden alarmiert. Dort kam es in einer Produktionsstrecke zu einem Brand. Die Mitarbeiter versuchten bereits seit geraumer Zeit den Brand zu löschen. Dies stellte sich aufgrund der Anlagenbauweise als schwierig heraus. Die Anlage wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, geöffnet und Glutnester gezielt abgelöscht. Um 05:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 


EINSATZ 49 / 2018

 

Wann: 08.11.2018 um 14:11 Uhr
Was: Ölspur

 

Zu einer ca. 350 m langen Ölspur wurden wir in die Ortslage Rottleberode zusammen mit der FFW Uftrungen alarmiert, unsere Aufgabe war es die Ölspur mit Bindemittel zu bestreuen  und somit die Fahrbahn abzustumpfen.

 

Ölspur1


EINSATZ 48 / 2018

 

Wann: 05.11.2018 um 01:05 Uhr
Was: Verkehrsunfall - Person eingeklemmt

 

Auf die L 1073 zwischen Rottleberode und Stempeda, wurden wir mit obigem Stichwort alarmiert. Vor Ort fanden wir einen PKW auf dem Dach liegend. Ein Rettungswagen sowie Notarzteinsatzfahrzeug waren schon vor Ort. Die Person war bereits aus dem Fahrzeug und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Wir stellten den Brandschutz sicher, leuchteten die Einsatzstelle aus und reinigten die Straße.
Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren aus Rodishain, Stempeda sowie die Berufsfeuerwehr Nordhausen.

 


EINSATZ 47 / 2018

 

Wann: 03.11.2018 um 13:54 Uhr
Was: Tragehilfe Rettungsdienst

 

Wir wurden von der Leitstelle mit den Alarmstichwort „Tragehilfe RD“ in Rottleberode alarmiert.
Diese führten wir zusammen mit den Rettungsdienst durch.

 


EINSATZ 46 / 2018

 

Wann: 30.10.2018 um 10:11 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute nach Stolberg gerufen, bereits vor Abfahrt konnte glücklicherweise durch die Leitstelle Entwarnung gegeben werden.

 


EINSATZ 45 / 2018

 

Wann: 27.10.2018 um 21:53 Uhr
Was: Glimmbrand in Industrieanlage

 

Aktuell befinden sich die Kameraden in einem Industriebetrieb in Rottleberode im Einsatz um einen Brand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen.
Update: nach dem Eintreffen bestätigte sich die Lage vor Ort. Das Glutnest wurde ausfindig gemacht. Da sich das ablöschen aufgrund der Anlagenbauweise schwierig gestaltete wurde die Anlage mittels Wärmebild beobachtet. Nachdem es zu einer Abkühlung kam konnte durch die Firma die Anlage geöffnet werden und der Betriebszustand wieder hergestellt werden.

 


EINSATZ 44 / 2018

 

Wann: 25.10.2018 um 12:36 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Zusammen mit der Feuerwehr Stolberg wurden wir auf den Schlossberg in das dortige Schloss Stolberg alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund unserer längeren Anfahrt hatte die OW Stolberg bei unserem Eintreffen bereits die Lage erkundet und es stellte sich heraus das es aufgrund einer Staubentwicklung zum Alarm kam. Durch die Fw mussten keine Maßnahmen getroffen werden.

 

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.


EINSATZ 43 / 2018

 

Wann: 22.10.2018 um 08:15 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Zusammen mit der Feuerwehr Uftrungen wurden wir in einen Industriebetrieb in Rottleberode alarmiert. Glücklicherweise stellte sich heraus das die BMA durch eine Staubentwicklung ausgelöst hatte und wir keine Maßnahmen treffen mussten.

 


EINSATZ 42 / 2018

 

Wann: 21.10.2018 um 16:12 Uhr
Was: Strohdiemenbrand in Uftrungen - WBK Einsatz

 

Die Feuerwehr Uftrungen hatte einen Entstehungsbrand an einem Strohdiemen bekämpft und benötigte zur abschließenden Kontrolle der Einsatzstelle die Wärmebildkamera. Zwei Kameraden machten sich mit dem MTF auf den Weg nach Uftrungen. 9 weitere standen im Gerätehaus in Bereitschaft.

 


 

EINSATZ 41 / 2018

 

Wann: 04.10.2018 um 12:02 Uhr

Was: Brand Zug - "Schornsteinbrand"

 

Unter obigem Stichwort wurden die Feuerwehren aus Stolberg, Uftrungen, Roßla und Rottleberode nach Stolberg alarmiert. Durch die OW Stolberg wurde der Brand auch bestätigt aber festgestellt, dass keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle notwendig sind. So konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

 


EINSATZ 40 / 2018

 

Wann: 21.09.2018 um 22:36 Uhr

Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Zu oben genannten Stichwort wurden wir nach Stolberg in eine Wohneinrichtung alarmiert. Glücklicherweise stellte sich auch hier heraus, dass es sich um eine Fehlalarmierung des Melders handelte und durch die Feuerwehr keine Maßnahmen getroffen werden mussten. So konnten wir den Einsatz um 23:05 Uhr beenden.

 

 


 

EINSATZ 39 / 2018

 

Wann: 20.09.2018 um 10:49 Uhr

Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

erneut wurden wir in ein Hotel nach Stolberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bekamen wir mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und wir die Anfahrt und den Einsatz abbrechen können.

 


 

EINSATZ  38 / 2018

 

Wann: 19.09.2018 um 17:47 Uhr

Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Zusammen mit der OW Stolberg wurden wir nach Stolberg in ein Hotel alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die ersteintreffende OW Stolberg wurde im Bereich des alarmierenden Melders keine Feststellung gemacht so das wir den Einsatz beenden konnten.

 


 

EINSATZ 37 / 2018

 

Wann: 14.09.2018 um 15:35 Uhr

Was: schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

 

Auf der Landstraße von Rottleberode nach Schwenda kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Hierbei waren 7 Menschen verletzt worden. Glücklicherweise war niemand ernsthaft eingeklemmt so dass alle Verletzten schnell befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden konnten. Im Vorfeld haben sich Ersthelfer ausgezeichnet, welche einen Entstehungsbrand in einem der Fahrzeuge mittels Feuerlöscher löschten. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle großräumig abgesperrt, austretende Flüssigkeiten gebunden und die Polizei sowie der Abschleppservice unterstützt nachdem alle Verletzen versorgt waren.

Neben uns waren Feuerwehren aus Hayn, Dietersdorf, Schwenda, Roßla und Uftrungen am Einsatz beteiligt. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot von 3 Notarzteinsatzfahrzeugen, 6 Rettungstransportwagen und 2 Rettungshubschraubern vor Ort.


 

EINSATZ 36 / 2018

 

Wann: 30.08.2018 um 19:20 Uhr

Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Glücklicherweise handelte es sich um eine Fehlalarmierung, so dass durch uns keine Maßnahmen getroffen werden mussten.

 


 

EINSATZ 35 / 2018

 

Wann: 24.08.2018 um 12:39 Uhr

Was: Glimmbrand

 

Zu obigem Stichwort wurden wir in einen Industriebetrieb alarmiert. Gemeinsam mit der Belegschaft wurde das Vorgehen an der Anlage abgestimmt. Nach dem Einsatz der Löschanlage und Kontrolle der betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera war der Einsatz für uns beendet. Es waren 10 Kameraden am Einsatz beteiligt.

 

 


EINSATZ 34 / 2018

 

Wann: 22.08.2018 um 19:29 Uhr

Was: Nottüröffnung

 

Alarmierung zu einer " Nottüröffnung - Herd an". Die Bewohner der Wohnung hatten sich ausgesperrt und auf dem Herd, welcher eingeschaltet war stand eine Pfanne. Als wir eintrafen hatten die Bewohner die Wohnungstür bereits eigenständig, gewaltsam geöffnet. Durch unsere Kräfte waren keine Maßnahmen erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die Bewohner übergeben und wir rückten wieder ein.

 

 


 

EINSATZ 33 / 2018

 

Wann: 09.08.2018 um 18:32 Uhr
Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

Während der Ausbildung zum gestrigen Dienstabend wurden wir nach Stolberg alarmiert. Hier hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Glücklicherweise stellte sich der Alarm nach unserem Eintreffen als Fehlalarm heraus. Wir konnten mit unserem HLF und den 9 Kameraden den Heimweg antreten. Die 10 im Gerätehaus in Bereitschaft stehenden Kamerad innen und Kameraden sich wieder Umkleiden. Die OW Stolberg musste aufgrund der Wetterlage weitere Einsatzstellen in Stolberg abarbeiten.

 

 

 


 

EINSATZ 32 / 2018

 

Wann: 08.08.2018 um 19:37 Uhr
Was: Brand Stoppelacker

 

Aktuell befinden sich unsere Kameraden im Einsatz zwischen Schwenda und Hayn. Dort brennt ein Stoppelacker, weitere Infos folgen später ... Durch die gute Zusammenarbeit der Löschgruppe Harz - FFW Dietersdorf-Südharz, FFW Schwenda und Freiwillige Feuerwehr Hayn, mit den ortsansässigen Landwirten war der Brand bei unserem Eintreffen bereits gelöscht. Durch uns mussten keine Maßnahmen getroffen werden.

 

Stoppelacker Schwenda

 


 

EINSATZ 31 / 2018

Wann: 04.08.2018 um 17:19 Uhr

Was: Waldbrand

 

Zu einem Waldbrand wurden wir heute in die Nähe der Ortslage Hayn alarmiert.

Kurze Zeit später machten sich 13 Kameraden mit dem HLF und dem TSF auf den Weg Richtung Hayn. In Hayn angekommen übernahm die Besatzung des TSF´s die Aufgabe der Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge aus dem Löschteich, die HLF Besatzung fuhr weiter Richtung Brandstelle, als wir diese Erreichten stellte sich heraus, dass ein Stoppelacker in Brand geraten war. Dieser drohte sich auf das benachbarte Feld und den angrenzenden Wald auszubreiten. An der Brandstelle begannen wir umgehend mit den Löscharbeiten, so konnten wir Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Hayn, Schwenda, Dietersdorf, Breitenstein, Roßla und Stolberg eine weitere Brandausbreitung verhindern.

Gegen 21:00 war der Einsatz für uns Beendet.

 

Hier der Artikel der MZ :

 

https://www.mz-web.de/landkreis-mansfeld-suedharz/feuerwehreinsatz-im-suedharz-feldbrand-griff-auf-wald-ueber-31062322

Waldbrand - HaynWaldbrand - HaynWaldbrand - HaynWaldbrand - Hayn


 

EINSATZ 30 / 2018

 

Wann: 24.07.2018 um 09:57 Uhr

Was: ausgelöste Brandmeldeanlage

 

 

Zusammen mit der Feuerwehr Uftrungen wurden wir in einen Betrieb in Rottleberode gerufen, da dort die BMA ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass die BMA beschädigt war und aus diesem Grund ausgelöst hatte. Durch uns waren keine Maßnahmen zu treffen. Der Einsatz war um 10:15 Uhr für uns beendet.

 


 

EINSATZ 29 / 2018

 

Wann: 22.07.2018 um 00:23 Uhr

Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode kam es zu einem Glimmbrand. Das Glutnest wurde entfernt, abgelöscht und die gesamte Anlage auf weitere Erwärmungen kontrolliert. Um 01:20 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 


 

EINSATZ 28 / 2018

 

Wann: 21.07.2018 um 19:35 Uhr
Was: Verkehrsunfall - auslaufende Stoffe

 

Zwischen Rottleberode und Uftrungen ist ein PKW aus ungeklärter Ursache in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Durch die Wucht des Aufpralles hat sich das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn gedreht. Als wir eintrafen waren die Insassen bereits durch den Rettungsdienst befreit worden und befanden sich in ärztlicher Versorgung. Wir sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und banden bereits ausgetretene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn. Da ein weiterer Rtw und NEF die Unfallstelle auf Einsatzfahrt nach Uftrungen passieren mussten wurde die Straße zügig grob bereinigt um später die Restarbeiten durchzuführen. Um 20:35 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 

VKU21.07.

 


 

EINSATZ 27 / 2018

 

Wann: 18.07.2018 um 16:07 Uhr
Was: Vegetations-, Feldbrand

 

Auf der A38 war ein Sattelzug verunglückt und in Brand geraten. Dadurch entzündete sich die Böschung und das dahinter befindliche Feld. Durch den Wind wurde das Feuer schnell auf den Ort Bösenrode zu getrieben. Uns wurde die westliche Ortsseite als Einsatzort zugeteilt. Hier war das Feuer bereits am überspringen auf den Friedhof und die ersten Wohnhäuser standen nur noch 50 m entfernt. Dank der guten Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte gelang es uns das Feuer an der Ortsgrenze zum Stehen zu bringen. Die Nachlöscharbeiten in unserem Bereich zogen sich dann über 2 Stunden.
Um 22:35 Uhr konnten wir uns wieder "Einsatzbereit im Gerätehaus" melden.

 


 

EINSATZ 26 / 2018

 

Wann: 17.07.2018 um 21:02 Uhr

Was: Glimmbrand

 

Zu unserem 3. Einsatz am heutigen Tage rückten die Kameraden in einen Industriebetrieb aus um einen erneuten Glimmbrand zu bekämpfen. Um 22:10 Uhr war auch dieser Einsatz für uns beendet.

 


 

EINSATZ 25 / 2018

 

Wann: 17.07.2018 um 14:15 Uhr

Was: Vegetationsbrand

 

In der Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue ist ein großer Vegetationsbrand ausgebrochen. Unzählige Einsatzkräfte, auch aus unserer Gemeinde befanden sich dort im Einsatz. die Leitstelle MSH entschied sich Kräfte in Bereitschaft zu versetzen, zu welchen auch wir gehört haben. Glücklicherweise wurden wir an keiner Einsatzstelle gebraucht. Um 16:30  Uhr konnte die Bereitschaft wieder aufgehoben werden.

 


 

EINSATZ 24 / 2018

 

Wann: 17.07.2018 um 06:59 Uhr

Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Um 7:50 Uhr war der Einsatz beendet.

 


 

EINSATZ 23 / 2018

 

Wann: 14.07.2018 um 23:18 Uhr

Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns erneut im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Wir entfernten die Glutnester und kontrollierten die betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera auf weitere versteckte Glutnester. Um 00:20 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 

 

 


 

EINSATZ 22 / 2018

 

Wann: 11.07.2018 um 09:51 Uhr

Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Wir entfernten die Glutnester und kontrollierten die betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera auf weitere versteckte Glutnester. Um 11:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 

 


 

EINSATZ 21 / 2018

 

Wann: 08.07.2018 um 11:42 Uhr
Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Wir entfernten die Glutnester und kontrollierten die betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera auf weitere versteckte Glutnester. Um 12:50 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 


 

EINSATZ 20 / 2018

 

Wann: 6.7.2018 um 07:39 Uhr
Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Um 9:00 Uhr war der Einsatz beendet.

 

 

 


 

EINSATZ 19 / 2018

 

Wann: 05.07.2018 um 19:06 Uhr
Was: Glimmbrand

 

In einem Industriebetrieb in Rottleberode befanden wir uns im Einsatz um einen Glimmbrand in einer Produktionsstätte zu bekämpfen. Um 20:16 Uhr war der Einsatz beendet.

 


 

EINSATZ 18 / 2018

 

Wann: 28.06.2018 um 13:06 Uhr
Was: Flächenbrand

 

Zwischen den Orten Rottleberode und Uftrungen hat sich ein abgeerntetes Stoppelfeld entzündet. Zusammen mit den Wehren aus Uftrungen, Stolberg und Roßla wurde der Brand bekämpft. Um 14:50 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand1

Flächenbrand

 

 


 

EINSATZ 17 / 2018

 

Wann: 28.06.2018 um 08:58 Uhr
Was: Glimmbrand

 

Zu einem Brandeinsatz wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Berga, Roßla, Stolberg und Uftrungen gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen gemeldeten Glimmbrand handelt und nicht alle Kräfte benötigt werden. So konnten einige ihre Anfahrt abbrechen.
Mittels WBK wurde das Glutnest lokalisiert und mit einer Kübelspritze abgelöscht.
Um 10:30 Uhr war der Einsatz für uns dann beendet.

 

 


 

EINSATZ 16 / 2018

 

WANN: 18.06.2018 um 04:31 Uhr
Was: Baum auf Straße

 

Für einige Kameraden, wurden wir um halb fünf in der Früh auf die Landstraße nach Schwenda alarmiert. Hier war ein Baum umgestürzt. Dieser blockierte die gesamte Fahrbahn. Mit der Motorkettensäge wurde die Fahrbahn freigeschnitten. Kurz nach fünf war der Einsatz für die 12 Kameraden beendet.

 


 

EINSATZ 15 / 2018

 

Wann: 13.06.2018 um 20:50 Uhr
Was: Entstehungsbrand

 

Die Kameraden hatten Ihren Einsatz in einem Industriebetrieb in Rottleberode gerade beendet, da meldeten sich die Mitarbeiter telefonisch bei der Wehrleitung. In einem Anlagenteil stieg die Temperatur an einer Stelle erneut an und auf der Wärmebildkamera mit welcher die Mitarbeiter die Anlage regelmäßig Kontrollieren sollten wurden fast 100 Grad registriert. So machten sich 9 Kameraden aus Rottleberode erneut auf den Weg um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

 


 

EINSATZ 14 / 2018

 

Wann: 13.06.2018 um 18:16 Uhr
Was: objektbezogener Alarm - Verpuffung, Brand

 

Unter obigen Stichwort wurden die Feuerwehren aus Rottleberode, Stolberg, Uftrungen, Roßla und Berga alarmiert.
In einem Industriebetrieb in Rottleberode kam es aus ungeklärten Umständen zu einer Verpuffung und daraus resultierend einem Brand in einer Produktionshalle. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft. Insgesamt befanden sich 53 Kameraden bis 20:45 Uhr im Einsatz.

 

 


 

EINSATZ 13 / 2018

 

Wann: 10.06.2018 um 18:43 Uhr
Was: Rauchentwicklung aus Dach - "Brand_Zug"

 

Unter dem oben genannten Stichwort wurde die Alarmierung um 18:43 Uhr für die Feuerwehren Stolberg, Uftrungen, Roßla und Rottleberode ausgelöst. Auf der Anfahrt konnten wir das Einsatzstichwort bestätigen. Nach Ankunft stellte sich glücklicherweise heraus, das es sich um einen technischen Defekt an einem Ofen handelte und dieser seinen Rauch unkontrolliert in die Produktionshalle ablies. Die bereits vor Ort befindlichen Mitarbeiter der Firma hatten mit Gegenmaßnahmen begonnen so das sich die Rauchentwicklung nach kurzer Zeit einstellte. Durch die Feuerwehr mussten keine Maßnahmen getroffen werden.
Um 19:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet. Es waren 28 Kameraden aus Rottleberode und Uftrungen mit fünf Fahrzeugen an der Einsatzstelle.

 

Rauch

 


 

Einsatz 12 / 2018

 

Wann: 15.05.2018 um 14:57 Uhr

Was: auslaufende Stoffe

 

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes hatte sich ein abgestelltes Fahrzeug selbstständig gemacht und war in den Graben gerollt. Dabei wurde das Kfz beschädigt und es trat Öl aus welches in den Kanal zu laufen drohte. Durch die Kameraden wurde ein weiteres ausbreiten verhindert. Zur Beseitigung des Schmutzwassers wurde der GWG Umweltschutz welcher in der FFW Roßla stationiert ist nachgefordert. Um 16:40 Uhr war der Einsatz für uns beendet. Aus Rottleberode waren7 Kameraden im Einsatz. Der GWG war mit drei Kameraden besetzt.

 

 

 


 

EINSATZ 11 / 2018

 

Wann: 11.05.2018 um 22:13 Uhr

Was: technische Hilfeleistung - umgestürzter Baum

 

Zu einem umgestürzten Baum wurden wir durch die Polizei auf die Straße Richtung Schwenda gerufen, kurze Zeit später machten sich 9 Kameraden mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug auf den Weg um den Baum zu beseitigen.

 


EINSATZ 10 / 2018

 

Wann: 30.04.2018 um 17:29 Uhr

Was: Verkehrsunfall mit austretenden Betriebsstoffen

 

17:35 Uhr rückten 8 Kameraden in Richtung Chausseehaus aus um dort die nach einem Zusammenstoß eines PKW und LKW austretenden Betriebsstoffe aufzunehmen. Nach Reinigung der Straße war der Einsatz um 18 Uhr beendet.

 

 


 

EINSATZ 9 / 2018

 

Wann: 30.04.2018 um 14.25 Uhr

Was: kleiner Baum auf Straße

 

Um 14:30 Uhr machten sich 7 Kameraden auf den Weg zur Einsatzstelle. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass kleinere Äste eines abgebrochenen Astes über die Leitplanke ragten. Diese wurden per Hand zur Seite gezogen und um 14:50 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

 

 

 


 

EINSATZ 8 / 2018

 

Wann: 27.04.2018 um 16:01 Uhr

Was:   Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

 

 

Zusammen mit den Feuerwehren aus Stolberg, Uftrungen und Roßla wurden wir mit oben genannten Stichwort alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde das Stichwort über Funk auf eingeschlossene Person heruntergesetzt. Nach dem Eintreffen der Ersten Feuerwehr aus Stolberg konnten alle anderen Kräfte den Einsatz abrechen. So kehrten wir gegen 16:20 Uhr wieder in das Gerätehaus zurück und der Einsatz war um 16:35 Uhr beendet. Es waren 13 Kameraden aus Rottleberode mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

 


 

EINSATZ 7 / 2018

 

Wann: 08.04.2018 um 14:35 Uhr

Was:   Gartenlaubenbrand

 

zu einem Gartenlaubenbrand wurden wir kurz nach halb drei alarmiert. Es stellte sich heraus, dass zum Glück nur ein Komposter  brannte, welcher einen kleinen Geräteschuppen in Mitleidenschaft gezogen hatte. Durch die Eigentümerin wurde bereits mit den Löscharbeiten begonnen und der Totalverlust des Geräteschuppens verhindert. Mittels eines Rohres wurde der Kompost abgelöscht. Nach dem auseinanderziehen wurden auch die letzten Glutnester abgelöscht. Um 14:56 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Nachdem der Wassertank des HLF wieder aufgefüllt war wurde der Einsatz um 15:10 Uhr beendet. Es waren 19 Kameraden mit allen Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

 

 

 


 

EINSATZ 6 / 2018

 

Wann: 08.04.2018 um 10:25 Uhr

Was:  Rauchentwicklung in einem holzverarbeitenden Betrieb

 

durch die Leitstelle MSH wurden wir mit dem obigen Stichwort alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen technischen Defekt im Inneren eines Ofens handelt und die Rauchentwicklung über einen Schornstein austrat. Die sich auf Anfahrt befindliche Ortswehr aus Uftrungen konnte den Einsatz abbrechen und die 7 Kameraden kehrten in Ihr Gerätehaus zurück. Die OW Rottleberode sicherte die Einsatzstelle, während die Mitarbeiter den Arbeitsprozess des Ofens stoppten. Nach ca. 25 Minuten erlosch die Rauchentwicklung und wir konnten zurück ins Gerätehaus. Es befanden sich 17 Kameraden mit dem TSF und HLF im Einsatz, welcher um 11:00 Uhr für uns beendet war.

 


 

 

EINSATZ 5 / 2018

 

Wann: 10.03.2018 um 16:44 Uhr
Was: brennender PKW nach VKU

 

mit dem oben genannten Stichwort wurden wir um 16:44 Uhr alarmiert. Um 16:48 Uhr rückten 7 Kameraden mit dem HLF aus dem Gerätehaus aus. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise als weniger dramatisch heraus, so dass die noch im Gerätehaus befindlichen Kameraden dort verbleiben konnten.  Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. durch den Aufprall wurden alle Airbags gezündet. durch die Zündung kam es zu einer größeren Rauchentwicklung welche die Ersthelfer als Brand deutetetn. Die Ersthelfer hatten die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet. Für die Kräfte der Feuerwehr galt es die Unfallstelle abzusichern, so dass der ebenfalls anwesende Rettungsdienst sicher arbeiten konnte. Die Sicherung wurde bis zur Bergung des Fahrzeuges aufrecht erhalten. Um 18:03 Uhr waren die Kameraden zurück am Gerätehaus und konnten den Einsatz nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 18:30 Uhr beenden.

 

 

 

 

 


 

EINSATZ 4 / 2018

 

Was: brennender PKW

Wann: am 2.3.2018 um 19:59 Uhr

 

Durch eine Autofahrerin wurde auf einem privatem Grundstück ein brennender PKW bemerkt. Durch die ILS Mansfeld-Südharz wurden wir um 19:59 Uhr mit dem Stichwort "Brand PKW" alarmiert. Der genaue Einsatzort konnte durch die meldende Person nicht durchgegeben werden, so dass wir den EO nach Verdacht anfahren/suchen mussten. Nach dem Eintreffen stellte sich die Lage als ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug an einem Rohbau heraus. Unverzüglich wurde ein weiteres wasserführendes Fahrzeug aus Stolberg angefordert da es vor Ort keine Löschwasserversorgung gab. Mittels eines Schaumohres wurde der Brand gelöscht und das Fahrzeug abgedeckt. Um 21:30 Uhr war der Einsatz beendet. Es waren 23 Kameraden der Ortswehren Rottleberode und Stolberg mit 5 Fahrzeugen im Einsatz.


 

EINSATZ 3 / 2018

 

Wann: 30.01.2018 um 17:58 Uhr

Was:    brennendes Fahrzeug in Uftrungen

 

Durch die Leitstelle Manfeld-Suedharz wurden wir nach Uftrungen alarmiert. Hier sollte zwischen zwei Gebäuden ein Fahrzeug brennen und wir als wasserführendes Fahrzeug unterstützen. Am Einsatzort eingetroffen hatte die OW Uftrungen bereits einen Trupp unter Atemschutz im Einsatz. Wir stellten mit unserem Tank im HLF die nötige Wasserreserve und speisten in das LF von Uftrungen ein. Zeitgleich wurde durch uns die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Mit Hilfe unserer Wärmebildkamera wurden die Löscharbeiten kontrolliert. Um 18:55 Uhr konnten unsere 10 Kameraden die Einsatzstelle wieder verlassen. Nachdem das Fahrzeug wieder betankt und gereinigt war haben wir, und die zwei Kameraden im Gerätehaus, den Einsatz um 19:35 Uhr beendet.

 


 

EINSATZ 2 / 2018

 

Wann: 18.01.2018 um 14:52 Uhr
Was: Sturmschäden

 

Wir wurden nach Schwenda alarmiert um dort eine Rettung mittels Notstromaggregat zu unterstützen. Unser HLF rückte voll besetzt aus. Die Kameraden konnten den Einsatzort aber nicht erreichen da die Straße durch mehrere Bäume blockiert war. So wurde der Auftrag durch die örtliche Einsatzleitung in freischneiden geändert. Im weiteren Verlauf galt es die Straße nach Schwenda zu sperren und für die Sicherheit zu sorgen. Durch die Einsatzleitung wurden unsere Kräfte im Gerätehaus in Bereitschaft gehalten um bei Bedarf sofort reagieren zu können. Insgesamt befanden sich 17 Kameraden im Einsatz. Gegen 21 Uhr wurde die Bereitschaft aufgehoben.

 


 

EINSATZ 1 / 2018

 

Wann: 11.01.2018 um 10:55 Uhr
Was: einfache Technische Hilfeleistung - Auslaufende Betriebsstoffe

 

Zu unserem 1. Einsatz im neuen Jahr wurden wir in die Nordhäuser Straße am Ortsausgang Rottleberode - Richtung Stempeda gerufen.

Dort kam es aus noch unklarer Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Bei dem verunfallten LKW kam es zum Austritt einer Flüssigkeit, welche sich nach der Lageerkundung als Scheibenwaschwasser herausstellte. Unsere Aufgabe war  die Absicherung der Unfallstelle  und die Fahrbahn von Trümmerteilen zu befreien.  

 

Im Einsatz war das HLF, der Rettungsdienst sowie die Polizei.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook