Navigation überspringen
Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fire-Kids
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Aktueller Dienstplan
    • Impressionen
    •  
  • Einsatzabteilung
  • Ehrenabteilung
  • Technik
    •  
    • HLF
    • TLF
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • MTW - VW T4
      • TSF - VW LT 25
      • Historische Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Termine
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Allgemein
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Besucher: 
13929
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Tür

20.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
Tag der offenen Tür

21.05.2023

Ortsfeuerwehr Rottleberode
 
[ mehr ]
Förderverein

Förderer werden !

Vereinslogo

 

Beitrittserklärung

aktiv werden !

Feuerwehrlogo

Aufnahmeantrag

BIWAPP

 

BIWAPP

Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
22.01.2023 Neue Sirene
22.01.2023 Knutfest 2023
26.05.2022 Einsatzübung Fachdienst Brandschutz
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF)

 

HLF 30-4/30

 

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge sind die vielfältigsten Fahrzeuge im deutschen Feuerwehrwesen.

Sie sind für alle denkbaren Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle, Gefahrguteinsätze und natürlich herkömmliche Brandeinsätze ausgestattet.

 

Hier ein paar Daten:

 

Funkrufname:  Florian Rottleberode 46

Fahrgestell: Mercedes Benz Atego

Aufbauhersteller: Rosenbauer

Leistung: 132 kW / 180 PS

zul. Gesamtgewicht: 14t 

Pumpe: NH30 - 2400 L  bei 10 bar Förderdruck pro Minute

                           250 L  bei 40 bar Förderdruck pro Minute

Wassertank: 3000 L

Schaumbehälter: 6x 20 L

Dachmonitor: - Fördermenge von 600 l/min bis 2400 l/min einstellbar

                         - Wurfweite bis ca. 70m 

                         - Schaumrohraufsatz und Pumpenfernsteuerung


Beladungsdetails:              (nicht vollständig)

- Stromerzeuger 8,4 kVA

- Lichtmast mit 4x 1000 W Halogen-Scheinwerfern

- Beleuchtungsstativ mit 2x 1000 W Halogen-Scheinwerfern

- 4x Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine

- Hydraulischer Rettungssatz Weber-Rescue :

  • Spreizer SP 49
  • Schere S220-54
  • Satz-Rettungszylinder RZ1-3

- pneumatische Hebekissen LH 1/13 mit 13 t Hubkraft

- Rettungssäge TwinSaw

- Motorsäge Stihl + Zubehör

- 2x Hitzeschutzanzug

- Überdruckventilator

- dreiteilige Schiebleiter (Nennrettungshöhe 12m)

- vierteilige Steckleiter (Nennrettungshöhe 8 m)

- 80m Schnellangriffsleitung 40 - 80 bar

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Facebook